Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
166 Reviews
4.78 / 5
Buchsbaum
Der Buchsbaum, botanisch Buxus, ist ein immergrünes, winterhartes Gehölz. Seine Geschichte reicht bis in die Römerzeit, die Buxus sempervirens schon als Hecke nutzten. Er ist pflegeleicht und schnittfest. Ein Buxus lässt sich gut in Form schneiden und halten. Problemlos kann man einen Pflegeschnitt oder Formschnitt vornehmen. Klassische Formen, wie eine Buchsbaum Kugel lassen sich realisieren, ebenso ausgefallene Schnittformen wie Tiere, abstrakte Formen oder der regelmäßige Heckenschnitt. Die Blätter des Buchsbaumes variieren in der Form von oval bis ellipsenförmig. Er wächst an halbschattigen bis sonnigen Standorten.
JETZT NEU: Probieren Sie doch einmal unseren Heckenkonfigurator aus!
- Buchs HerrenhausenBuxus Herrenhausen1,59 €
- Hoher BuchsbaumBuxus Arborescens1,39 €
- Buchsbaum, KugelBuxus Form23,99 €
- BuchsbaumBuxus Blauer Heinz2,29 €
- Buchs-StämmchenBuxus Form29,99 €
- Großbl. BuchsbaumBuxus Rotundifolia2,29 €
- BuchsbaumBuxus Faulkner1,99 €
- Buchsbaum HerzBuxus Herzform, bauchig399,99 €
- Buchsbaum, WürfelBuxus Form79,99 €
- Buchsbaum, KegelBuxus Form39,99 €
- Buxus in P..mindenformBuxus Pyramide149,99 €
- Buchsus SpiralformBuxus Spiralenform149,99 €
- BuchsbaumBuxus Aureovariegata3,99 €
- Buchsbaumin Säulenform299,99 €
- OvalblättrigerBuchsbaum7,99 €
- Weißbunter BuchsBuxus sempervir..genteovariegata1,99 €
- Buchsbaum ..rris DwarfBuxus microphylla Morris Dwarf2,59 €
- Buchsbaum MarginataBuxus sempervirens Marginata59,99 €
-Wissenschaftlicher Name: Buxus
-Familie der Buchsbaumgewächse (Buxaceae)
-gute Schnittverträglichkeit
-hoher Nährstoffbedarf
-vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
-winterhart
-alle Pflanzenteile sind giftig

Buxus ist eine sehr nährstoffhungrige Pflanze und benötigt einen gut vorbereiteten Boden.
Ein Pflanzgraben mit einer Mindestbreite,- und tiefe von 50cm wird ausgehoben. Der Untergrund
sollte zusätzlich aufgelockert werden, damit einer späteren Staunässe vorgebeugt wird.
Je nach der Ausgangsgröße kann ein Pflanzmenge von 5 bis 8 Pflanzen pro Meter verwendet werden. Um ein gesundes Anwachsen sicherzustellen, wird der Erdaushub mit Pflanzerde aufgebessert und die Buxus in einer Reihe eingepflanzt. Ein Rückschnitt der oberen Triebspitzen erleichtert den Pflanzen das Anwachsen. Die Formung einer Gießrille entlang der Hecke ermöglicht eine ideale Bewässerung.

Die herausragende Schnittverträglichkeit macht den Buxus zu einem besonderen Formgehölz.
Klassisch als Kugel, aber auch als Kegel, Würfel, in Herz,- oder Bogenform oder sogar als Bosai
gilt der Buxus als der beliebtesten Gehölze. Die kleinen Blätter und sein vielverzweigter Wuchs geben hierfür die besten Voraussetzungen.
Traditionell als Kübelpflanze, in Bauerngärten oder in der barocken Gartenkunst ist der Buxus in Heckenform ein unverzichtbares Gestaltungselement.
In Rosengärten gibt der geformte Buxus über den Sommer einen Ruhepol, jedoch einen Eyecatcher in der winterlichen Jahreszeit.
Wie pflege und schneide ich meinen Buchsbaum:

Ab Mai bis in den September hinein kann der Buxus geschnitten werden. Bevorzugt wird ein Korrektuschnitt an bedeckten Tagen durchgeführt, damit die freigelegten Blätter durch die Sonneneinstahlung nicht verbrennen.
Schädlinge:
Grundsätzliche sollte um Schädlinge vorzubeugen, auf gute Lebensbedingungen geachtet werden. Eine gute Nährstoffversorgung, lockerer humoser Boden und eine ausreichene Bewässerung sind für den Gesunderhalt der Pflanzen nötig. Auch können biologische Stärkungsmittel, wie ein Tee aus Ackerschachelhalm oder Brennessel verabreicht und
somit das Immunsystem gestärkt werden. Die Inhaltsstoffe des Ackerschachtelhalm stärken die Zellwände, eine Infektion eines Pilzerregers wird dadurch minimiert. Außerdem ist ein luftiger Standort die erste Wahl, damit die Blätter nach einem Regenschauer schneller abtrocknen.